• Kontakt
  • Partner
  • Sponsoren
  • Jugend und Kinder
  • Gastronomie
  • Sport
  • Mannschaften
  • Club
  • Startseite

Freizeitsport im Freien wieder möglich

Eröffnung der Außenplätze für Mitte April geplant

Tennisball05

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Liebe TC-RAWA Mitglieder, liebe Vereinsfamilie,

im guten Glauben, dass Ihr den Jahreswechsel, den Schnee und die Kälte gesund und gut über¬stan¬den habt, wollen wir Euch gerne mit diesem Rundschreiben über die aktuelle Lage in unserem Verein informieren.


Wie auch aus Funk und Presse zu erfahren war, gibt es seit dem 22.02. eine neue Lage. Die seit Montag gültige Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW wartet mit einigen kleinen Lockerungen auf. Unter anderem erlaubt sie im Sportbereich jetzt den Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sport¬an¬lagen unter freiem Himmel und damit dort auch das Tennis-Einzel und das Einzeltraining. Wörtlich heißt es dazu in der dazugehörigen Pressemitteilung des Landes:

Freizeitsport im Freien


Der Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sport¬¬anlagen unter freiem Himmel einschließlich der sportlichen Ausbildung im Einzel¬unter¬richt ist ab dem 22. Februar wieder zulässig. Zwischen den verschiedenen Personen oder Personengruppen, die gleich-zeitig Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel treiben dürfen, ist dauerhaft ein Mindestabstand von fünf Metern einzuhalten. Sporthallen und Schwimmbäder bleiben dagegen vorerst für den privaten Sport geschlossen.


>>Link zur Pressemitteilung des Landes NRW

>>Link zur Neufassung der Coronaschutzverordnung (Änderungen gelb markiert)


Somit wird das Einzel wie das Einzeltraining unter freiem Himmel zumindest rechtlich wieder möglich gemacht. Für unseren Verein hat sich die Lage dadurch noch nicht verändert, denn der Gang in die Hallen bleibt den Tennisspielern in NRW zunächst weiter verwehrt und unsere Rotsand-Plätze sind nach dem strengen Frost leider NICHT bespielbar und müssen erst – wie jedes Frühjahr – wieder aufbereitet werden. Die Frühjahrsaufbereitung ist für KW11 terminiert. Selbst nach der Aufbereitung müssen die Plätze noch ca. 3-4 Wochen täglich gewässert und gepflegt werden. Die Eröffnung unserer Außenplätze ist für ca. Mitte April geplant.


Wir wollen hoffen, dass sich die pandemische Situation bis dahin weiterhin bessert und wünschen Euch allen eine gute Zeit. Bleibt gesund!
Allen die sich nicht ganz wohl fühlen wünschen wir schnelle und gute Besserung.
Für den Vorstand

 


Autor: Thomas Ballhausen

Corona-Krise

Tennissport in NRW weitreichend ausgebremst

 

 

Tennisball05

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die am 30. Oktober 2020 von der Landesregierung NRW aktualisiert veröffentlichte Coronaschutzverordnung schränkt den Tennissport im Land mittlerweile noch weitreichender als in anderen Regionen Deutschlands ein.

Der Tennisverband Niederrhein steht wie die beiden weiteren Tennis-Landesverbände in Nordrhein-Westfalen im Dialog mit der Landesregierung, um im Sinne der Mitglieder, Vereine und Tennislehrer Regelungen zu erwirken, die den speziellen Gegebenheiten der Individualsportart Tennis Rechnung tragen und eine Angleichung an die Regelungen in den meisten anderen Bundesländern bedeuten würden.

Sollte es auf diesem Wege zu Veränderungen kommen, wird der TVN die entsprechenden Informationen umgehend auf der Website des TVN (https://www.tvn-tennis.de/) und über seine Social-Media-Kanäle weiterleiten.

Bis dahin stellt sich der Status quo für den Tennissport im Bundesland NRW (Stand: 2.11.2020), wie er dem Landessportbund durch die Staatskanzlei übermittelt wurde, folgendermaßen dar:
      
Darf ab dem 2. bis einschließlich 30. November überhaupt Tennis gespielt werden?
Tennis ist in Nordrhein-Westfalen als Individualsport zwar grundsätzlich erlaubt, da allerdings seit dem 2. November alle Tennis- und Sporthallen in NRW geschlossen gehalten werden müssen, ist das Spiel nur im Freien auf Außenanlagen unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregelungen möglich. Zusätzlich ist es allerdings auf zwei Personen und somit das Einzel beschränkt, weil das Doppel von der Landesregierung als Mannschaftssport eingeordnet wird. Ein Spiel in der Halle ist in jedweder Konstellation nicht gestattet.

Kann es lokal noch restriktivere Regelungen geben?
Einzelne Gemeinden in NRW legen die Landesverordnung noch strenger aus und schließen alle Sportanlagen inklusive der Tennisanlagen komplett, sodass dort auch unter freiem Himmel überhaupt kein Tennis mehr möglich ist. Deswegen empfiehlt der TVN, sich an die jeweiligen kommunalen Behörden (Ordnungsämter) zu wenden, um Auskunft über die lokale Regelung zu erhalten.
 
Welche Einschränkungen gelten auf Anlagen, selbst wenn das Einzel im Freien erlaubt ist?
Die Vereinsgastronomie muss geschlossen bleiben, Zusammenkünfte jedweder Form und Zuschauer sind auf den Tennisanlagen untersagt. Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen einschließlich der Umkleidekabinen und Duschen durch mehrere Personen gleichzeitig ist unzulässig.

Kann ein Trainingsbetrieb unter den genannten Einschränkungen stattfinden?
Ein organisierter Trainingsbetrieb ist nicht gestattet, auch Einzeltraining darf nicht durchgeführt werden. Einzige Ausnehme davon bildet das Training an den Bundes- und Landesstützpunkten in den olympischen Sportarten für die Kaderstufen OK, PK, EK, NK1, NK2 und im paralympischen Sport für die Kaderstufen PAK, PK, TK, NK1, NK2. Im Bereich des TVN profitieren davon fünf Leistungsorientierte Spieler und Spielerinnen aus dem Jugendbereich.

Was passiert in Bezug auf den Wettkampfbetrieb (Winterhallenrunde, Turniere)?
Alle Turniere im Verantwortungsbereich des TVN müssen zwischen dem 2. Und 30. November 2020 entfallen. Alle Begegnungen der Winterrunde in diesem Zeitraum werden von den jeweiligen Verantwortlichen im Zeitfenster Januar bis April 2021 neu angesetzt.  Wir bitten daher die Vereinsverantwortlichen und Mannschaftsführer von selbstständigen Verlegungen der November-Begegnungen unbedingt abzusehen. Die Veröffentlichung der Neu-Terminierungen dieser Partien erfolgt nicht vor Mitte Dezember 2020.

 

Quelle: TVN

Thomas Ballhausen

Absage Kinonacht und Bouleturnier 2020

Aufgrund der Corona Pandemie können diese Veranstaltungen nicht durchgeführt werden

Tennisball05 Event

 

 

 

 

 

 

 

Dier aktuelle Lage der Corona Pandemie und die damit verbundenen umfangreichen Auflagen haben die jeweiligen Veranstalter dazu bewogen, die Veranstaltungen abzusagen.

Die Veranstalter sind zu dem Schluss gekommen, dass die Maßnahmen für den Infektionsschutz nicht zu stemmen sind. Daher wird die Kinonacht für die Kinder und Jugend am 26.09.2020 und das Bouleturnier am 03.10.2020 abgesagt. Die jeweiligen Organisatoren bitten die Teilnehmer um Verständnis und hoffen, im nächsten Jahr auf einen reibungslosen Abaluf.

 

Mirco und Julian (Kinonacht)

                &

Orgateam Bouleturnier

OB Thomas Kufen beim TC RAWA

OB Thomas Kufen und CDU Ratskandidat Dirk Krüger im Rahmen der Stadtteilwanderung beim TC RAWA

Tennisball05

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 16.08.202 besuchte im Rahmen seines Spaziergangs durch Haarzopf der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, auch die Tennisanlage des TC RAWA.

TC RAWA OB Thomas Kufen 09082020002Empfangen wurde er von den Vorstandskollegen Günther Holsten und Helmut Fischer. Von diesen beiden Herren wurde Herr Kufen über die Anlage und durch das Clubhaus geführt. 

Besichtigt wurde das Schwimmbad, wobei Herrn Kufen erläutert wurde das etliche Vereine beim TC RAWA eine neue sportliche Heimat gefunden haben um hier ihre Wasserkurse durchführen zu können. Auch unsere Tennishalle wurde besichtigt, wobei Herr Kufen mit Erstaunen sagte, dass er damit nicht gerechnet hätte. Dieser positive Ausdruck war ein Zeichen dafür das unsere Tennishalle einen guten Anklang fand.

Ebenfalls fand Herr Kufen unsere Clubräume und die Terrasse ausgezeichnet. Seine Aussage das wir eine gepflegte Anlage haben nahmen wir wohlwollend zur Kenntnis.

Nach ca. 20 Minuten verließ Herr Kufen, begleitet auch vom Ratskandidaten für Haarzopf, Dirk Krüger, unsere Anlage.

 

Helmut Fischer

 

Nachruf

Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden Harald Seidel

 

Harald Seidel

 

 

 

Harald Seidel war seit dem 1. Januar 1987 engagiertes Mitglied. Als Kassenwart übernahm er zunächst Verantwortung im Vorstand des Vereins. Im April 2012 wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden des TC-RAWA. Stets übte er seine Ämter mit hohem Sachverstand und vollem Engagement aus. Dabei zeichneten ihn vor allem seine offene Art, seine Hilfsbereitschaft sowie seine langjährige Erfahrung aus. Mit Harald verliert unser Verein einen stets engagierten Mitstreiter, der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Tennisverein gewidmet hat.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Freunden, die um Harald trauern.   

Harald, Du hast einen festen Platz in unseren Herzen. Wir werden Dich dankbar in unserer Erinnerung behalten und Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Deine Vereinsfamilie des TC-RAWA Essen 1972 e.V.

 

  • Jahresplanung 2021
  • Schwimmbad Belegung
  • Gastronomie Öffnungszeiten
  • Sauna Öffnungszeiten
  • Fotos
  • Links / Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum

Hallenbelegung / Buchung

  • Hallenbelegung
  • Anmeldung
  • Registrierung
  • Kontaktformular
  • Passwort vergessen

Medenspiele

Altersklasse Spielklasse
1. Damen Bezirksklasse A
2. Damen Bezirksklasse B
Damen 40 Bezirksliga
1. Herren 2. Verbandsliga
2. Herren Bezirksklasse A
Herren 30 1 Bezirksliga
Herren 30 2 Bezirksklasse A
Herren 40 1 Bezirksklasse A
Herren 40 2 Bezirksklasse C
Herren 40 3 Bezirksklasse C
Junioren U12 Bezirksklasse A
Junioren U12 Bezirksklasse A
Junioren U15 Bezirksklasse A
Junioren U18 Bezirksklasse A
Juniorinnen U15 Bezirksklasse A
Juniorinnen U18 Bezirksklasse A
Spielplan